ja, ich weiss, der Begriff "Kelten" ist sehr umstritten. Trotzdem habe ich eine Frage zu den vielen Stämmen, die von Geschichtsschreibern als Kelten bezeichnet wurden. Die Kelten waren ja sesshaft durch viele Jahrhunderte hindurch. Dann wird so ab dem 3. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung an - korrigiert mich bitte, wenn ich da zeitlich falsch liege - von den Wanderungen und Kriegszügen viele Stämme in Richtung Süden und südöstlich berichtet. Ich habe aber noch keine Quelle gefunden, die erklärt, warum die keltischen Stämme losgezogen sind aus doch recht fruchtbaren Gegenden heraus. Es gibt Vermutungen, dass ein Grund in Überbevölkerung lag und daraus resultierenden Hungersnöten. Könnt ihr mir evtl. ein Buch, Aufsätze nennen, aus denen etwas über die Gründe der Wanderungen hervorgeht? oder war es Abenteuerlust gepaart mit Lust auf die Schätze des Südens? Ungefähr zeitgleich wurden ja auch Fürstensitze wie die Heuneburg aufgegeben ohne dass man den Grund dafür kennt bzw. ich habe eben keine Quellen, die den Grund dafür benennen können.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
viele Grüße von der Keltenfürstin
p.s. ich war ja noch sesshaft und hätte meinen ganzen Plunder gar nicht mitnehmen können auf eine Wanderung, das müssen dann meine zahlreichen Nachkommen gewesen sein
