Gegen das Vergessen,
Auf dem Torgauer Friedhof liegt ein berühmter Mann,der Comte Louis de Narbonne. Der General und Diplomat war hoch gebildet und wurde von Napoleon wegen seiner Fähigkeiten in schwierigen Verhandlungen eingesetzt. Zum Beispiel den russischen Zaren davon zu überzeugen,dass Napoleon keinen Krieg mit Russland wollte und der Feldzug 1812 friedlich beendet werden könnte. Oder als Gesandter in Wien,da er sich ja bestens in aristokratischen Kreisen auskannte und die Hochzeit mit Marie-Louise einfädelte. Im Oktober des Jahres 1813 wurde Narbonne Festungskommandant in Torgau. Die Festung Torgau umfasste nicht nur das Fort Zinna,sondern die ganze Stadt. Narbonne fühlte sich für die Zivilbevölkerung gleichermaßen verantwortlich wie für seine Soldaten. Da die Stadt schwer von Typhus gezeichnet war , gab es kaum Hoffnung für die Eingeschlossenen und selbst das diplomatische Geschick des Generals reichte nicht aus,Torgau zu retten. Sein verzweifelter Versuch mit seinem Freund,dem sächsischen Generalleutnant Thielmann in Kapitulationsverhandlungen zu treten,wurden vom preußischen General Tauentzien vereitelt. Am 17. November 1813 verstarb Narbonne an Typhus und wurde am nächsten Tag mit allen militärischen Ehren und unter großer Anteilnahme der Torgauer Bürger beigesetzt.. Während der Trauerfeier schwiegen die Waffen aus Respekt und der General fand seine vorläufige Ruhestätte in der Festung. Als das Fort Zinna entfestigt wurde ,fand Louis de Narbonne im Jahre 1902 seine letzte Ruhestätte auf dem Torgauer Friedhof. Sehr erfreulich finde ich das Engagement der Kameraden vom sächsischen Grenadierbataillon von Spiegel,die sich vor Jahren um den Erhalt der Grabstätte verdient gemacht haben. (Siehe Link)
http://www.torgauerzeitung.com/default. ... dus(64040)
Kleiner Nachtrag zu der Freundschaft zwischen Général Narbonne und Generalleutnant Thielmann, dem nach Borodino das positive Weltbild gegenüber Napoleon weggebrochen war. Thielmann rettete Narbonne an der Beresina das Leben und daraus entstand diese Freundschaft. Als 1813 die Kapitulationsverhandlungen liefen war der Sachse Thielmann schon in preußischen Diensten. Bemerkenswert ist die Tatsache, als es zur Beschießung der Festung kam, wurde Thielmann abgezogen. Tauentzien kannte keine Gnade und wollte den schmächlichen Sieg für sich einstreichen. Thielmann hätte einen akzeptablen Frieden ausgehandelt und ein Stück Menschlichkeit bewahrt.
Torgau und General Narbonne
-
- Getreuer
- Beiträge: 156
- Registriert: Mi Jan 08, 2020 7:26 pm
- Has thanked: 235 times
- Been thanked: 105 times
Torgau und General Narbonne
Zuletzt geändert von Sapeur Maik am Do Apr 16, 2020 1:12 pm, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Getreuer
- Beiträge: 156
- Registriert: Mi Jan 08, 2020 7:26 pm
- Has thanked: 235 times
- Been thanked: 105 times
Re: Torgau und General Narbonne
Das stimmt, ich wusste auch nicht von dem Grab. Mein Vater wies mich daraufhin und weil Torgau um die Ecke liegt, bin ich da auch mal hingefahren. Am Haupteingang des Friedhofes links rum und geradeaus gehen dann kommt man direkt zum Grab.
- Dateianhänge
-
- Alte Garde
- Beiträge: 670
- Registriert: Sa Jan 11, 2020 7:30 pm
- Has thanked: 136 times
- Been thanked: 454 times