Heikles Thema da weiß jeder besser als der andere.
Bei solchen Gesprächen frage ich dann ob Quellen angegeben werden können. Meist bekommst du ein Vegetius, Plinius usw.. . Aber da liegt schon der Hund begraben es gibt so viele Übersetzungen und Interpretationen, ich sag nur schau dir unsere Bibel im original und die Übersetzung. Im originalen Aramäisch heißt es da „Macht euch der Erde untertan“ in der heutigen Übersetzung „Macht euch die Erde untertan“. Kling ähnlich hat aber ganz andere Bedeutung.
Und so ist es mit der älteren römischen Literatur, zum Beispiel wird aufgrund einer missverstandenen Stelle bei Martial (Marcus Valerius Martialis) oft angenommen, dass alle römischen Soldaten rote Tuniken trugen. Eigentlich trugen sie weißwollene Tuniken (wer soll das bezahlen
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
) und wenn man die Historia Augusta heranzieht, dann steht da: tunica russa ducalis beziehungsweise militaris als Kleidungsstück der hohen Offiziere (= dux) und ganau dieses militaris denkt man das damit alle Legionäre gemeint sind. Schau die Stautue von August an. Links, wie man sie heute sieht, rechts, wie sie damals ausgesehen hat basierend auf Funde von Farbpigmenten. Und Blau: Die Soldaten der Marine (classis) trugen blassblaue Tuniken, die nautischen Offiziere dunkelblaue.
Aber… jeder General konnte seinen eigenen Geschmack einfliessen lassen , es gab ja keine Regelung, das kam dann später.
Zu den Farben. Die Römer kannten einige Farben. Die haben Tempel, Statuen und ihre Villen damit gefärbt. Die Trajanissäule die war komplett in Farbe. Man spricht vom ersten „Komik-Buch“
Kleiner Ausschnitt:
Quelle