Als Beispiel nehme ich mal das 8. Linienregiment des Kaisers Napoleon (Welches sonst?

Allein in Spanien, wo das Regiment an die 5 Jahre ständig im Kriegseinsatz (In Spanien herrschte von 1808 bis Anfang 1814 ununterbrochen Krieg) war, müssen unheimlich viele Kilometer zusammengekommen sein. Wie viele es schätzungsweise waren, lässt sich allein schon wegen der ständigen Einsätze gegen die spanische Guerilla nur schwer in Erfahrung bringen.
Ich bin deshalb von den Orten der Gefechte, Schlachten und anderweitigen Aufenthalten, die in Tagebüchern und Rapporten der Armee erwähnt worden sind, ausgegangen. Dazu habe ich bei den mir bisher bekannten Offizieren ebenfalls nachgesehen. Sehr hilfreich war wiederum das Kriegstagebuch von Vigo-Roussillon, der von 1808-1811 Chef vom 2. Bataillon der 8ème war. Allein der Marsch von Paris bis nach Bayonne an der französich-spanischen Grenze betrug 722 km. Die Marschleistung der französischen Infanterie betrug zwischen 30-40 km am Tag!
Besonders aufgefallen ist mir aber auch der Offizier Lieutenant Jacques Philippe Baillet. Mit 17 Jahren ist er bei der 8ème de Ligne am 25. September 1792 als gemeiner Soldat eingetreten. Er hat an allen Gefechten und Schlachten in den Feldzügen von 1805-1807 (Österreich und Preußen) und 1808-1813 (Spanien) teilgenommen. Dabei hat er den unglückseligen Rückzug von der Aufhebung der Belagerung von Cádiz bis an die spanisch-französische Grenze und sogar noch den Frühjahrsfeldzug 1814 in Frankreich mitgemacht. Und das alles zu Fuß! Eine unglaubliche Leistung. Selbst am letzten Feldzug Napoleons 1815 hat er teilgenommen.
Um sich ein Bild über die Marschleistungen der 8ème de Ligne zu machen, habe ich eine Karte von Europa angefertigt. Hier sind die Orte von Schlachten angegeben sowie auch Unterkünfte, wie etwa Berlin, wo sich das Regiment längere Zeit aufhielt. Der Depotstandort der 8ème ist ebenfalls eingetragen. Die Schlachten, an denen die 8ème beteiligt war, sind angegeben. Die Gefechte und Scharmützel wurden weitestgehend ausgelassen. Die Karte wäre ansonsten unübersichtlich und damit nicht gut in diesem Maßstab lesbar gewesen. Die rote gekennzeichnete Linie markiert den längsten Marsch (mit Unterbrechungen) der 8ème. Sie führt von Tilsit (1807) bis nach Càdiz (1810). Diese Route allein hat eine Strecke von rund 3.400 km!