Wie gestern schon angekündigt, möchte ich Euch gern eine kleine Vignette mit dem Titel "Venlo, 1813" vorstellen, welches ich im letzten Jahr fertig gestellt habe.
Die Vignette zeigt die feierliche Übergabe des neuen Regimentsadlers der 8ème de Ligne. Die Szene spielt in Venlo im Jahre 1813. Die Stadt Venlo war damals Depotstandort der 8ème de Ligne. Neben der Adlereskorte steht im Hintergrund eine Abteilung der 2. Füsilierkompanie des Depotbataillons der 8ème. Eine Mauer schließt den Hintergrund ab.
Eine Brigadegeneral und der Colonel Joséph Braun durften dabei natürlich nicht fehlen. Eine besondere Note gaben die Zivilisten, die der Zeremonie beiwohnen. Sie passen sehr gut zur Vignette. Ein paar Fässer, Pflanzen und natürlich das Kopfsteinpflaster runden die Szene gut ab.
Viel Spaß beim Betrachten der Bilder!
Die 8ème de Ligne hat ihren Adler in Empfang genommen.
Im Vordergund lässt der Brigadegeneral den neuen Adler hochleben.
Eine Abteilung der 2. Füsilierkompanie des Depotbataillons steht im „Gard à vous!“.
Bewohner der Stadt Venlo nehmen regen Anteil an der Zeremonie der Adlerverleihung.
Venlo, 1813
Moderator: Pêcheur
- Caporal
- Moderator
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi Jan 08, 2020 12:25 pm
- Wohnort: Bad Oldesloe
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 72 times
- Kontaktdaten:
Venlo, 1813
Caporal L´Epaule
Interessen : Französische Revolution, Napoleonische Epoche, Amerikanischer Bürgerkrieg
Interessen : Französische Revolution, Napoleonische Epoche, Amerikanischer Bürgerkrieg
-
- Alte Garde
- Beiträge: 670
- Registriert: Sa Jan 11, 2020 7:30 pm
- Has thanked: 136 times
- Been thanked: 454 times
Re: Venlo, 1813
sollte natürlich "tolle" heißen.
Ein kleiner Tipp vielleicht noch, ich tendiere dazu, die Tschakkodeckel und Visiere in seidenmatt zu malen, da diese ja aus Leder bestanden und sich doch erheblich, optisch vom Tschakkofilz abheben.
Auch bei Grenadieren und Voltigeuren mache ich das, wobei hier ja nur der Deckel und nicht die Krempe als Leder zu sehen sind. In Deinem Diorama träfe das auf den Porte Aigle zu, da Offiziere je nach Dienstgrad dort eine oder zwei metallen farbige Tressen hatten.
Ein kleiner Tipp vielleicht noch, ich tendiere dazu, die Tschakkodeckel und Visiere in seidenmatt zu malen, da diese ja aus Leder bestanden und sich doch erheblich, optisch vom Tschakkofilz abheben.
Auch bei Grenadieren und Voltigeuren mache ich das, wobei hier ja nur der Deckel und nicht die Krempe als Leder zu sehen sind. In Deinem Diorama träfe das auf den Porte Aigle zu, da Offiziere je nach Dienstgrad dort eine oder zwei metallen farbige Tressen hatten.
- Caporal
- Moderator
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi Jan 08, 2020 12:25 pm
- Wohnort: Bad Oldesloe
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 72 times
- Kontaktdaten:
Re: Venlo, 1813
Danke für den Hinweis! Werde ich korrigieren.Tiziateur hat geschrieben: ↑Mo Feb 10, 2020 2:01 pm sollte natürlich "tolle" heißen.
Ein kleiner Tipp vielleicht noch, ich tendiere dazu, die Tschakkodeckel und Visiere in seidenmatt zu malen, da diese ja aus Leder bestanden und sich doch erheblich, optisch vom Tschakkofilz abheben.
Auch bei Grenadieren und Voltigeuren mache ich das, wobei hier ja nur der Deckel und nicht die Krempe als Leder zu sehen sind. In Deinem Diorama träfe das auf den Porte Aigle zu, da Offiziere je nach Dienstgrad dort eine oder zwei metallen farbige Tressen hatten.
Caporal L´Epaule
Interessen : Französische Revolution, Napoleonische Epoche, Amerikanischer Bürgerkrieg
Interessen : Französische Revolution, Napoleonische Epoche, Amerikanischer Bürgerkrieg